DISZIPLINNUMMER | DISZIPLIN | KLASSE | WER | ERGEBNIS | PLATZIERUNG |
1.10 | Luftgewehr | Damen I | Hanna Bühlmeyer | 421,3 Ringe (105,2 / 105, 3 / 104,5 / 106,3) | Platz 1 - Landesmeisterin |
Damen I | Yasmina Schins | 414,7 Ringe (102,2 / 104,9 / 102,2 / 105,4) | Platz 3 | ||
Damen I | Debora Linn | 414,6 Ringe (103,8 / 103,5 / 104,6 / 102,7) | Platz 4 | ||
Damen I | Alessa Dörrzapf | 414,2 Ringe ( 104,7 / 102,7 / 104,0 / 102,8) | Platz 5 | ||
Mannschaftswertung | Hanna Bühlmeyer, Debora Linn, Alessa Dörrzapf | 1250,1 Ringe | Platz 1 - Landesmeister | ||
Herren I | Erik Hess | 416,0 Ringe (103,4 / 104,6 / 103,3 / 104,7) | Platz 1 - Landesmeister | ||
Herren I | Sebastian Herrmany | 408,0 Ringe (102,9 / 101,0 / 104,3 / 99,8) | Platz 3 | ||
Mannschaftswertung | Daniel Bühlmeyer, Sebastian Herrmany, Erik Hess | 1242,3 Ringe | Platz 1 - Landesmeister | ||
Körperb. SH1/AB1 m. oHM | Rüdiger Wirtz | 382,9 Ringe (97,3 / 96,1 / 96,5 / 93,0) | Platz 1 - Landesmeister | ||
1.11 | Luftgewehr Auflage | Senioen V männlich | Karl Böhme | 287,9 Ringe (98,2 / 95,2 / 94,5) | Platz 13 |
1.12 | Luftgewehr Mixed Team | Herren I | Yasmina Schins & Erik Hess | 826,2 Ringe (411,2 & 415,0) | Platz 2 |
Herren I | Debora Linn & Carsten Schiff | 819,2 Ringe (415,8 & 403,4) | Platz 3 | ||
Herren I | Jennifer Bachmann & Carsten Hees | 801,3 Ringe (398,0 & 403,3) | Platz 11 | ||
1.30 | Zimmerstutzen | Herren IV | Ralf Klink | 255 Ringe (82 / 87 / 86) | Platz 4 |
Herren IV | Karl Böhme | 204 Ringe (62 / 70 / 72) | Platz 8 | ||
Körperb. SH1/AB1 m. oHM | Rüdiger Wirtz | 258 Ringe (83 / 87 / 88) | Platz 1 - Landesmeister | ||
1.31 | Zimmerstutzen Auflage | Senioren V männlich | Karl Böhme | 264 Ringe (86 / 90 / 88) | Platz 2 |
1.35 | KK 100m | Damen I | Jennifer Bachmann | 290 Ringe (100 / 97 / 93 ) | Platz 3 |
Damen I | Yasmina Schins | 288 Ringe (95 / 97 / 96) | Platz 4 | ||
Damen I | Dr. Barbara Heep | 286 Ringe (95 / 95 / 96) | Platz 5 | ||
Mannschaftswertung | Jennifer Bachmann, Yasmina Schins, Dr. Barbara Heep | 864 Ringe | Platz 4 | ||
Körperb. SH1/AB1 m. oHM | Rüdiger Wirtz | 271 Ringe (90 / 90 / 91) | Platz 2 | ||
1.40 | KK-Gewehr 3-Stell. 3x20 | Damen I | Barbara Heep | 547 Ringe (174 / 195 / 178) | Platz 5 |
1.42 | KK-Gewehr 50m | Herren I | Carsten Schiff | 281 Ringe (93 / 97 /91) | Platz 1 - Landesmeister |
Herren I | Yasmina Schins | 279 Ringe (94 / 91 / 94) | Platz 4 | ||
Herren I | Alessa Dörrzapf | 279 Ringe ( 93 / 93 / 93) | Platz 5 | ||
Herren I | Barbara Heep | 267 Ringe (91 / 88 / 88) | Platz 8 | ||
Mannschaftswertung | Carsten Schiff, Yasmina Schins, Alessa Dörrzapf | 839 Ringe | Platz 1 - Landesmeister | ||
1.80 | KK Liegendkampf | Herren I | Erik Hess | 620,3 Ringe (105,0 / 104,4 / 103,0 / 101,8 / 102,2 / 103,9) | Platz 1 - Landesmeister |
Herren I | Sebastian Herrmany | 619,2 Ringe (103,8 / 102,0 / 105,1 / 103,7 / 102,3 / 102,3) | Platz 2 | ||
Mannschaftswertung | Erik Hess, Sebastian Herrmany, Carsten Schiff | 1843,0 Ringen | Platz 1 - Landesmeister |
Die 1. DSB Rangliste Luftgewehr und KK 3 Pos der Erwachsenen fand von Mittwoch, den 18. Juni bis Samstag, den 21. Juni in Suhl statt. Die beiden Bodenheimer Schützen Hanna und Daniel Bühlmeyer waren als Mitglied der Nationalmannschaft für die Rangliste gesetzt. Es ist ein straffer Zeitplan über vier Tage mit insgesamt 5 Wettkämpfen. Bei der 1. DSB-Rangliste haben sich Hanna und Daniel eine solide Ausgangsbasis für die weiteren Wettkämpfe geschaffen. Daniel ‚sonnt‘ sich momentan an der Spitze der KK-Rangliste. Bei Luftgewehr ist er auf Platz 5. Im Luftgewehr hat Hanna derzeit Platz 2 inne und bei KK belegt sie Platz 9. So kann es weitergehen. Die 2. DSB-Rangliste startet am 9. und endet am 12. Jul. Suhl ist wiederum Austragungsort.
Der Gehörlosensportverband hatte am 18. Juni ein Trainingslager sowie die 2. Qualifikation für die Deaflympics in Braunschweig angesetzt. Direkt im Anschluß an das Trainingslager und die Qualifikation fanden vom 19. bis 21. Juni die Deutschen Meisterschaften der Gehörlosen im Sportschießen statt. Die Ergebnisse der Deutschen Meisterschaften flossen zusätzlich in die Qualifikation für die Deaflympics mit ein. Also ein Mammutprogramm über 4 Tage für die Bodenheimer Gehörlosen Sportler Julia Fraschka, Sebastian Herrmany und Erik Hees. Alle unsere drei Sporler zeigten sowohl bei den separaten Qualifikationswettkämpfen zu den Deaflympics als auch bei den Deutschen Meisterschaften sportliche Höchstleistungen. Am Ende der vier Tage stand fest - alle unsere gehörlosen Sportler sind für die Deaflympics nominiert worden: Julia für KK 3 Pos und KK Liegend, Sebastian Luftgewehr und KK Liegend sowie Erik in Luftgewehr und KK 3 Pos. Herzlichen Glückwunsch. Wir drücken fest die Daumen, dass eure Nominierung bestätigt wird. Dann geht es im November nach Tokio. Bei den Deutschen Meisterschaften hat Erik sogar einen neuen Deutschen Rekord in KK 3 Pos aufgestellt und bei KK 50m 30 Schuss seinen eigenen Rekord eingestellt. Julia hat sich erstmals zwei Deutsche Meistertitel geholt (KK 3 Pos und KK Liegend) und Sebastian war durchgängig konstant bei allen seinen Wettkämpfen. Am Ende hatten unsere drei Gehörlosen Sportler folgende Platzierungen bei der Deutschen Meisterschaft der Gehörlosen erreicht:
Julia Fraschka
Deutsche Meisterin KK 3 Pos
Deutsche Meisterin KK Liegend
2. Platz KK Gewehr 50m
3. Platz Luftgewer
Erik Hess
Deutscher Meister Luftgewehr
Deutscher Meister KK 3 Pos
Deutscher Meister KK Gewehr 50m
2. Platz KK Liegend
Sebastian Herrmany
2. Platz Luftgewehr
2. Platz KK 3 Pos
2. Platz KK Gewehr 50m
3. Platz KK Liegend
Start beim WeltCup in München - das klingt doch nicht schlecht. Aufgrund ihrer sehr guten Leistungen beim ‚Grand Prix of Liberation‘ in Pilsen, haben sich Hanna und Daniel Bühlmeyer für den Weltcup in München qualifiziert. Für Daniel war es sein erster Weltcup überhaupt und das als Nationalschütze. Das ist schon etwas, auf das man stolz sein kann. Hanna durfte sowohl im Luftgewehr als auch in KK 3 Pos ran. Am Sonntagmorgen 8. Juni hat der Ltd. Landestrainer Hanna zu Hause abgeholt und man fuhr gemeinsam nach München. In München angekommen ging es erst zur Waffen- und Bekleidungskontrolle, das war ‚easy‘. Danach wurde das Freie Training genutzt. Für Montag war das offizielle Training Luftgewehr angesetzt. Auch hier alles bestens und man ging gut vorbereitet in den Wettkampf am Dienstag. Am Ende wurden es 628,8 Ringe. Bestimmt kein schlechtes Ergebnis, wer Hanna aber kennt, weiss wie es in ihr ausgesehen hat. Sie war schlicht und einfach mit sich selbst unzufrieden. Nun stand noch KK 3 Pos mit der Elimination am Mittwoch auf dem Programm. Das war allerdings wirklich nur ‚Grütze‘. Kniend und Stehend (eigentlich eine Stärke von Hanna) waren nicht auf ‚Normalniveau‘, so dass es am Ende nur 579 Ringe wurden. Zu wenig, damit war Hanna raus und nicht bei der Qualifikation dabei. Schade, aber leider nicht zu ändern. Am Donnerstag, den 12. Juni war das Weltcup Debüt von Daniel. Am Ende erzielte er 627,1 Ringe. Daniel hat stark angefangen und dann kamen 1-2 Schüsse, die etwas Unsicherheit gebracht haben. Das ist aber normal, auch für einen erfahrenen Schützen. Er hat sich aber gefangen und hat es gut nach Hause gebracht. So sah es auch der Nationaltrainer. Damit war sein Debüt geglückt. Demnächst steht die DSB-Rangliste für die neuerliche Qualifikation zur Nationalmannschaft an. Es bleibt zu hoffen, dass sowohl Hanna als auch Daniel ihr Niveau halten können. Dann dürfte ein weiters Jahr in der Nationalmannschaft nichts im Wege stehen.